-
FAHRZEUGVERGLEICH
Wählen Sie bis zu drei Jaguar Fahrzeuge aus, um sie direkt miteinander zu vergleichen.
-
KONFIGURATOR
Konfigurieren Sie Ihren perfekten Jaguar.
-
BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
Sehen Sie sich die neuesten Jaguar Broschüren an oder laden Sie sie herunter.
-
PROBEFAHRT BUCHEN
Finden Sie einen Jaguar Partner in Ihrer Nähe.
-
-
F: Was sind die wichtigsten Vorteile eines Elektrofahrzeugs (EV)?
A: Elektrofahrzeuge bieten ein geräumigeres, eleganteres Fahrvergnügen und können bei Ihnen zu Hause geladen werden.
Da Strom in zunehmendem Masse aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, bieten Fahrzeuge mit Elektroantrieb auch ökologische Vorteile gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Und da sie während der Fahrt völlig emissionsfrei sind, tragen Elektrofahrzeuge ausserdem zur Verringerung der Luftverschmutzung bei.
Diese und andere Vorteile werden in zunehmendem Masse von lokalen und nationalen Regierungen anerkannt. Mittlerweile wurde eine ganze Reihe von Anreizprogrammen ins Leben gerufen, um die Fahrer zum Kauf eines Elektrofahrzeugs zu bewegen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite “Anreizprogramme für Elektrofahrzeuge“. -
F: Welche Art von Elektrofahrzeug ist der I‑PACE?
A: Der I‑PACE ist ein Elektrofahrzeug mit Batterie (Battery Electric Vehicle, BEV) und besitzt daher keinen Verbrennungsmotor. Anstelle eines Verbrennungsmotors (Benzin oder Diesel) wird der I‑PACE durch zwei Elektromotoren angetrieben. Dabei wird Strom in einer aufladbaren Batterie (Akku) gespeichert.
Zu den anderen Arten von Elektrofahrzeugen zählen Hybridelektrofahrzeuge (HEV) und Plug‑in‑Hybridelektrofahrzeuge (PHEV). Diese Begriffe beziehen sich auf Fahrzeuge mit kombiniertem Antrieb durch einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor.
Ein HEV ist für gewöhnlich mit einer kleinen Batterie ausgestattet, die durch den Motor und das regenerative Bremssystem geladen wird. Der rein elektrische Antrieb eines solchen Fahrzeugs hat nur eine sehr kleine elektrische Reichweite.
Ein PHEV kann auch aus einer externen Stromquelle geladen werden. In der Regel hat ein PHEV eine grössere Batterie und auch eine grössere elektrische Reichweite als ein HEV. -
F: Welche Nachteile haben Elektrofahrzeuge?
A: Ein Unterschied von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist, dass das Nachladen elektrischer Energie länger dauert als das Auftanken eines klassischen Automobils. Dies ist allerdings ein Unterschied, der nur bei langen Fahrten zum Tragen kommt.
Bei längeren Entfernungen muss möglicherweise ein Zwischenstopp zum Laden der Batterie eingelegt werden, der idealerweise im Voraus geplant wird. Doch auch weitere Fahrten werden durch den ständigen Netzausbau von öffentlichen Ladestationen und Schnellladesystemen immer komfortabler. -
F: Ist das Stromnetz der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen gewachsen?
A: Derzeit arbeiten Motorenhersteller mit Regierungen und Energieversorgern zusammen, um zu gewährleisten, dass die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen nicht zu Problemen mit dem nationalen Stromnetz führt.
-
F: Wo kann ich mehr über Elektrofahrzeuge (EV) erfahren?
A: Bei jedem Jaguar Partner beantwortet ein spezialisierter EV‑Experte gerne Ihre Fragen.
-
-
F: Welche Faktoren wirken sich auf die Reichweite aus?
A: Die Reichweite wird durch eine ganze Reihe von Faktoren beeinflusst. Dazu zählen beispielsweise die Außentemperatur, der Betrieb von Heizung oder Kühlung und die Fahrgeschwindigkeit.
-
F: Ist die geschätzte Reichweitenangabe des
I-PACE verlässlich?A: Die Reichweitenangabe für denI-PACE ist auf enorme Genauigkeit ausgelegt. Das Steuerungsmodul des Elektromotors erstellt Prognosen, die auf Ihrem aktuellen Fahrstil und dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten 800 Kilometer basieren. Das Navigationssystem unterstützt die Berechnung der elektrischen Reichweite, indem es Daten zur Topografie und den Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Ihrer ausgewählten Strecke bereitstellt. -
F: Wird das Fahrzeug einfach anhalten, wenn die Batterie leer ist?
A: Wenn die Batterie vollständig entladen ist, kommt das Fahrzeug zum Stehen. Bevor es jedoch soweit kommt, erhalten Sie zwei separate und deutliche Warnhinweise. Die erste Warnung, ein akustisches Warnsignal, erfolgt, wenn der Ladestand der Batterie nur noch 10 % beträgt. Gleichzeitig erscheint im Display in der Instrumententafel des Fahrzeugs ein gelbes Warndreieck. Die zweite Warnung in Form eines weiteren akustischen Signals und eines roten Dreiecks erfolgt, wenn der Ladestand auf 0 % sinkt. Dann erscheint eine Mitteilung mit der Aufforderung, anzuhalten und das Fahrzeug auszuschalten.
-
F: Wirkt sich das Fahren mit eingeschalteten Scheinwerfern nachteilig auf die elektrische Reichweite aus?
A: Der
I-PACE ist mit außerordentlich energieeffizienten LED-Scheinwerfern ausgestattet. Daher wirkt sich das Fahren mit eingeschalteten Scheinwerfern nicht merklich auf die elektrische Reichweite des Fahrzeugs aus.
-
-
F: Was hat Kilowattstunde (kWh) zu bedeuten?
A: Kilowattstunde ist eine Masseinheit für die Energiemenge, die eine Batterie speichern kann. Fahrzeuge, die über eine Batterie mit grösserer Speicherkapazität – mehr kWh – verfügen, haben eine grössere elektrische Reichweite und/oder höhere Leistung.
-
F: Ist die Batterie entzündlich?
A: Der
I-PACE kann sich nur durch eine missbräuchliche Verwendung oder ein externes Eingreifen entzünden. Die Batterien von Elektrofahrzeugen sind weniger entzündlich als Benzin oder Diesel. Ausserdem sind sie mit komplexen Sicherheitssystemen ausgestattet, die stets für sichere Betriebstemperaturen sorgen. -
F: Wirkt sich die Temperatur auf die Batterie aus?
A: Batterien können bei Temperaturen bis -40°C gelagert werden, müssen jedoch vor Fahrtantritt angeschlossen und auf bis zu -20°C aufgewärmt werden. Bei lang anhaltenden heissen oder kalten Temperaturen verringert sich die Reichweite eines Elektrofahrzeugs, weil Energie benötigt wird, um eine effiziente Betriebstemperatur der Batterie sicherzustellen. Ausserdem wird Energie benötigt, um den Innenraum bei niedrigen Temperaturen zu erwärmen.
I-PACE verfügt über ein hochmodernes Wärmemanagementsystem zur Optimierung der Batterielebensdauer bei höheren oder niedrigeren Temperaturen. -
F: Wird die Batterie während des Betriebs heiss?
A: Der
I-PACE ist mit einem effizienten Wärmemanagementsystem ausgestattet, das für eine optimale Batterietemperatur sorgt. Die Batterietemperatur eines Elektrofahrzeugs liegt für gewöhnlich zwischen 15 °C und 30 °C. Das ist erheblich kühler als bei einem Verbrennungsmotor. -
F: Hat die Batterie eine Garantie?
A: Ja.
I-PACE gewährte Garantie erstreckt sich über 8 Jahre oder 160'000 km und kann in Anspruch genommen werden, wenn die Leistung der Batterie auf unter 70 Prozent fällt. -
F: Wie werden die Batterien entsorgt?
A: Die Batterien von Elektrofahrzeugen werden gemäss der Altfahrzeug-Richtlinie entsorgt, die sich an den regionalen Anforderungen oder Ihrem lokalen Markt orientiert.
-
-
F: Wie lange dauert es, bis der Jaguar I-PACE vollständig aufgeladen ist?
A: Mit einer zugelassenen Jaguar Wandladestation (Wallbox) kann in ca. 13 Stunden eine volle Ladung erreicht werden.
-
F: Wer kann eine Wandladestation installieren?
A: Jaguar ist auf allen Märkten, in denen der
I-PACE erhältlich ist, Partnerschaften mit autorisierten Lieferanten und Installateuren von Wandladestationen eingegangen. Unsere Partner beraten Sie gerne über die beste Lösung für Sie. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem Jaguar Partner vor Ort. -
F: Ist eine Wandladestation im Preis des Fahrzeugs enthalten?
A: Nein. Wenn Sie eine Wandladestation in Ihrem Zuhause installieren möchten, kann Ihr Jaguar Partner vor Ort den Kontakt zu unseren autorisierten Lieferanten und Installateuren von Wandladestationen herstellen und alle nötigen Schritte in die Wege leiten.
-
F: Wenn ich eine Wandladestation installiere, was passiert dann im Falle eines Umzugs?
A: Der Lieferant Ihrer Wandladestation kann Ihnen ein Angebot für den Ausbau und die erneute Installation der Wandladestation in Ihrem neuen Zuhause unterbreiten.
-
F: Können auch andere Elektrofahrzeuge mit einer zugelassenen Jaguar Wandladestation geladen werden?
A: Ja. Unsere empfohlene Wandladestation ist standardmäßig mit einem angeschlagenem Type 2 Stecker ausgestattet. Jedes Elektrofahrzeug, das diesen Anschluss besitzt, kann mithilfe unserer empfohlenen Wandladestation geladen werden.
-
F: Kann ich eine fremde Wandladestation verwenden?
A: Jede für Mode 3 geeignete Wandladestation mit den gleichen Ladeanschlüssen wie der
I-PACE kann zum Laden des Fahrzeugs verwendet werden. -
F: Kann ich eine Wandladestation auch an einem Stellplatz in einem Mehrparteienhaus installieren?
A: Unsere autorisierten Anbieter von Wandladestationen sind in der Lage, Ladelösungen für eine Vielzahl von Wohngegebenheiten zu installieren. Sie werden Sie im Hinblick auf die erforderlichen Genehmigungen, Zulassungen und Eignungsaspekte unterstützen.
-
F: Wie viel kostet es, ein Elektrofahrzeug zu laden?
A: Der Strompreis schwankt in Abhängigkeit von den Markteinflüssen. Um die Kosten für eine volle Ladung zu berechnen, müssen Sie lediglich den von Ihnen je kWh entrichteten Preis mit 90 multiplizieren, da der
I-PACE mit einer 90-kWh-Batterie ausgestattet ist. -
F: Kann ich mein Fahrzeug mithilfe einer Photovoltaik-/Solaranlage bei mir zu Hause laden?
A: Ja. Ihr Fahrzeug kann mit einer Stromstärke größer als 2 Ampere oder 750 Watt geladen werden.
-
F: Kann ich mein Fahrzeug an jeder öffentlichen Ladestation laden?
A: Wenn die Ladestation den gleichen Standard und Anschluss wie Ihr Fahrzeug verwendet und Sie über ein Konto bei dem Ladestations-Anbieter verfügen, können Sie die jeweilige öffentliche Ladestation nutzen.
Öffentliche Ladestationen, die von bestimmten Herstellern betrieben werden, können jedoch nur von Fahrzeugen des jeweiligen Herstellers genutzt werden. -
F: Warum bietet Jaguar kein eigenes Netz von öffentlichen Ladestationen an?
A: Derzeit wird in vielen Ländern ein unabhängiges Netz aus Schnellladestationen aufgebaut und kontinuierlich erweitert. Wir werden sicherstellen, dass alle Elektrofahrzeuge von Jaguar mit diesem Netzwerk kompatibel sind.
-
F: Wie finde ich Ladestationen?
A: Sie können entweder das Navigationssystem des I-PACE nutzen oder die Ladestationen vor der Fahrt mithilfe der Remote App ausfindig machen.
-
F: Wie wird das Ladekabel bei der Nutzung einer öffentlichen Ladestation vor Diebstahl geschützt?
A: Das Kabel für öffentliche Ladestationen (Mode 3) rastet im Anschluss des Fahrzeugs ein und kann erst wieder herausgezogen werden, wenn Sie den I-PACE entriegeln.
-
F: Kann der I-PACE mit noch angeschlossenem Ladekabel gefahren werden?
A: Nein. Mit angeschlossenem Ladekabel können Sie den I-PACE nicht fahren.
-
F: Können Elektrofahrzeuge auch bei Regen geladen werden?
A: Ja. Für Kunden und Passanten besteht keine Stromschlaggefahr.
-
F: Warum werden die ersten 80 Prozent so viel schneller geladen als die übrigen 20 Prozent?
A: Die Ladegeschwindigkeit der Batterie wird von der Chemie und Physik der Batterie beeinflusst. Darum dauert das Laden der restlichen 20 % mit Gleichstrom genauso lang wie das Laden der ersten 80 %. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Lademanagementsystem entwickelt, das die Lebensdauer und Leistung Ihrer Fahrzeugbatterie optimieren soll.
-
F: Wie viele Tage kann ein Elektrofahrzeug abgestellt werden, ohne es zu laden? Kann ich das Fahrzeug beispielsweise über längere Zeit an einem Flughafen parken?
A: Unsere Elektrofahrzeuge können mindestens sechs Monate lang unbeaufsichtigt abgestellt werden. Idealerweise sollten sie jedoch einmal pro Monat an eine Ladestation angeschlossen werden. Das Batteriemanagementsystem wird elektronisch gesteuert und verbraucht nur sehr wenig Energie.
-
F: Was versteht man unter „Destination Charging“ und „Journey Charging“?
A: „Destination Charging“ (Laden am Zielort) bezieht sich auf Ladestationen in der Nähe von Einkaufszentren, Hotels, Fitnessstudios und anderen Orten, die Sie über längere Zeiträume aufsuchen. „Journey Charging“ (Laden während der Reise) bezieht sich auf Ladestationen an Tankstellen oder spezielle Stromtankstellen, die in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Ladung bereitstellen.
-
F: Gibt es eine iOS- oder Android-App, die mich beim Laden des
I-PACE unterstützen kann?A: Ja. Die Remote App ist sowohl für iOS als auch für Android Mobiltelefone erhältlich und ermöglicht es Ihnen, den Ladevorgang zu stoppen oder zu starten, die Abfahrtzeiten zu verwalten, das Fahrzeug vor der Fahrt zu klimatisieren, Tarife zu verwalten und einen maximalen Ladezustand einzustellen. Die App benachrichtigt Sie außerdem, wenn der Ladestecker unerwartet entfernt oder der Ladevorgang aufgrund einer unzureichenden Stromversorgung unterbrochen wurde.
-
-
F: Wie lässt sich das Handling mit “herkömmlichen” Fahrzeugen vergleichen?
A: Elektromotoren erzielen das maximale Drehmoment im Stillstand und können aus dem Stand heraus enorm beschleunigen.
Da sich die Batterie zwischen den beiden Achsen befindet, haben Elektrofahrzeuge einen niedrigeren Schwerpunkt und eine gleichmässige Gewichtsverteilung, wodurch das Handling verbessert wird. Und da in der Front kein grosser, schwerer Motor untergebracht werden muss, können die Räder näher an den äusseren Ecken des Fahrzeugs positioniert werden, wodurch die Stabilität erhöht und das Lenkverhalten verbessert wird.
All dies trägt zu einem dynamischen und reaktionsschnellen Fahrverhalten bei. Daher passen Elektrofahrzeuge perfekt zu Jaguar. -
F: Was versteht man unter regenerativem Bremsen?
A: Elektromotoren verbrauchen Energie für den Antrieb – Bewegungsenergie. Wenn diese Bewegungsenergie nicht mehr benötigt wird, beispielsweise beim Verlangsamen des Fahrzeugs, lässt sich die Bremskraft zur Rückgewinnung der Bewegungsenergie und Stromerzeugung nutzen. Der dabei erzeugte Strom wird wieder der Batterie zugeführt, wodurch die elektrische Reichweite des Fahrzeugs erhöht wird.
-
F: Die Fahrzeuge von Jaguar waren bisher für gewöhnlich mit unterschiedlichen Fahrmodi ausgestattet. Haben Elektrofahrzeuge eine ähnliche Ausstattung zu bieten?
A: Der I‑PACE bietet drei Fahrmodi an, mit denen die Fahrzeugeinstellungen automatisch auf Komfort, Fahrdynamik oder Reichweitenoptimierung ausgelegt werden können.
-
-
F: Sind Elektrofahrzeuge sicher?
A: Elektrofahrzeuge werden unter Einhaltung aller aktuellen und empfohlenen Sicherheitsstandards konstruiert, ausgelegt und getestet.
Durch anerkannte Sicherheitstestverfahren, Zertifizierungen und Genehmigungen wird sichergestellt, dass Elektrofahrzeuge im Falle eines Unfalls die höchstmögliche Sicherheit bieten. -
F: Was geschieht, wenn ich in eine Überschwemmung gerate?
A: Der I‑PACE besitzt eine Wattiefe von 500 mm und ist zudem mit Sicherheitssystemen ausgestattet, die speziell für Überschwemmungssituationen konzipiert wurden.
-
F: Kann ich mit einem Elektrofahrzeug durch eine Waschanlage fahren?
A: Ja. Elektrofahrzeuge werden gemäss den gleichen Standards konstruiert und getestet wie herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
-
F: Können Elektrofahrzeuge auch bei Regen geladen werden?
A: Ja. Für Kunden und Passanten besteht keine Stromschlaggefahr.
-
-
F: Sind Elektrofahrzeuge schwer zu warten?
A: Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist der Wartungsaufwand bei Elektrofahrzeugen aufgrund der kleineren Anzahl von beweglichen Bauteilen geringer. Einfach ausgedrückt: Es gibt weniger Verschleissteile.
-
F: Kann ein Elektrofahrzeug abgeschleppt werden, wenn es zu einer elektrischen Fehlfunktion kommt oder die Batterie sich vollständig entladen hat?
A: Wir raten davon ab, den Jaguar I-PACE abschleppen zu lassen. Grundsätzlich müssen Sie, um das Fahrzeug zu bewegen oder zu bergen, immer einen speziell für diesen Zweck konstruierten Transporter oder Anhänger verwenden. Wenn Sie sich jedoch an einem besonders gefährlichen Standort befinden und es keine Alternative zum Abschleppen gibt, sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug maximal 500 Meter und sehr langsam abgeschleppt wird.
-
F: Wenn bei einem Elektrofahrzeug eine Reifenpanne auftritt, kann das Fahrzeug dann genau wie ein herkömmliches Fahrzeug angehoben werden?
A: Ja. Die Konstruktion des I-PACE ist genauso robust und widerstandsfähig wie die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Der I-PACE hat, wie jedes herkömmliche Fahrzeug auch, speziell für den Reifenwechsel vorgesehene Wagenheberaufnahmen.
GESTALTEN SIE IHR WUNSCHFAHRZEUG
Wählen Sie genau die Kombination aus Leistung, Technologie und Stil, die Ihren Geschmack trifft und konfigurieren Sie Ihren perfekten Jaguar.
-
FAHRZEUGVERGLEICH
Wählen Sie bis zu drei Jaguar Fahrzeuge aus, um sie direkt miteinander zu vergleichen.
-
KONFIGURATOR
Konfigurieren Sie Ihren perfekten Jaguar.
-
BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
Sehen Sie sich die neuesten Jaguar Broschüren an oder laden Sie sie herunter.
-
PROBEFAHRT BUCHEN
Finden Sie einen Jaguar Partner in Ihrer Nähe.
WLTP (weltweit harmonisiertes Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge) ist das neue europäische Prüfverfahren für Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, Reichweite und Emissionen bei PKW, das 2017 eingeführt wurde. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft.
Die genannten Verbrauchswerte wurden in offiziellen Herstellertests nach Massgabe der EU‑Vorschriften ermittelt. Sie dienen nur Vergleichszwecken. Die tatsächlichen Werte und die allgemeinen Leistungsdaten können je nach Fahr‑ und Umweltbedingungen abweichen.
Einige der beschriebenen Funktionen können optional sein oder je nach Markt variieren. Informationen zur Verfügbarkeit und den vollständigen Nutzungsbedingungen erhalten Sie auf der Jaguar Website oder bei Ihrem Jaguar Partner. Für manche Funktionen ist eine kompatible SIM‑Karte mit einem passenden Datentarif erforderlich. Die Verbindung zum Mobilfunknetz kann nicht an allen Standorten garantiert werden. Die auf dieser Website im Hinblick auf die Technologie angezeigten Informationen und Bilder, einschliesslich der Bildschirmanzeigen oder Sequenzen, können in Abhängigkeit der gewählten Optionen Gegenstand von Software-Aktualisierungen, Versionskontrollen und anderen systembedingten/visuellen Veränderungen sein. Alle Fahrzeugsysteme sollten nur dann vom Fahrer genutzt werden, wenn sie die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigen. Der Fahrer muss jederzeit die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug haben.