-
-
Wales ist ein regelrechtes Paradies für Autofahrer. Im Snowdonia National Park ist kaum Verkehr und angesichts der atemberaubenden Landschaft kann man die hiesigen Strassen ohne Weiteres zu den schönsten der Welt zählen. Durch den anspruchsvollen Strassenverlauf und das unvorhersehbare Wetter ist das Gelände die ideale Umgebung, um einen Allradantrieb (AWD) auf Herz und Nieren zu prüfen.
Jeder Jaguar kann mittlerweile mit einem optionalen Allradantrieb ausgestattet werden. Unter den Modellen XE, XF, XJ, F-PACE und F-TYPE ist dabei so ziemlich jede Variante vertreten – angefangen bei effizienten 2.0-Liter-Dieselfahrzeugen bis hin zu hochleistungsfähigen Sportwagen mit Benzinmotor.
All-wheel drive is not only safer in treacherous conditions, it gives you more confidence whatever the weather.
Die Limousine XJ war das erste mit Allradantrieb ausgestattete Fahrzeug aus dem aktuellen Angebot von Jaguar und hat sich auf dem langen Weg von London nach Nordwales als äusserst zuverlässiger Begleiter erwiesen. Während der Fahrt bemerkt man gar nicht, welche Wunder der Allradantrieb bewirkt – und genauso soll es auch sein. Bei der Entwicklung haben die Ingenieure von Jaguar darauf abgezielt, die sportlichen Eigenschaften eines Hinterradantriebs (RWD) mit der zusätzlichen Sicherheit eines Allradantriebs zu kombinieren. Aus diesem Grund greift der XJ unter normalen Fahrbedingungen vorrangig auf den Hinterradantrieb zurück. Erst bei einem kurvigen Strassenverlauf oder beim stärkeren Beschleunigen auf Oberflächen mit geringer Haftung verlagert das System mehr Leistung auf die Vorderräder. Das bedeutet, dass ein Durchdrehen der Räder unter extremen Umständen vermieden und stattdessen ein sehr viel kontrollierteres Fahrverhalten sichergestellt wird. Ein grosser Luxuswagen wie der XJ wird dadurch also sogar noch raffinierter.
Der XE ist die kompakte Premium-Limousine, für die erstmals die fortschrittliche neue Aluminium-Leichtbau-Konstruktion von Jaguar verwendet wurde. Der Allradantrieb ist ab sofort sowohl für die Diesel- als auch für die Benzinmodelle erhältlich (abhängig von der Marktregion). Genau wie beim XJ ist der Allradantrieb auch hier vollständig variabel. Unter normalen Bedingungen werden beim XE jedoch 90 % der Leistung auf den Hinterradantrieb verlagert. Darüber hinaus ist er mit dem „Intelligent Driveline Dynamics“-System (IDD) von Jaguar ausgestattet, um die Drehmomentverteilung auf beide Achsen konstant zu variieren.
Das IDD-System wurde in erster Linie dafür entwickelt, die sportlichen Eigenschaften des AWD
F-TYPE zu erhalten und das Ansprechverhalten des Motors nahtlos auf das Getriebe und die Traktions- und Stabilitätskontrolle abzustimmen. Im Stillstand erfolgt das Umschalten von Hinterrad- auf Allradantrieb in gerade einmal 165 Millisekunden – während der Fahrt dauert es sogar nur 100 Millisekunden. Das System reagiert zudem nicht nur auf Schlupf, sondern antizipiert auch bereits im Vorfeld ein Durchdrehen der Räder. Zu verdanken ist dies Sensoren, die Betätigungen des Gaspedals und Lenkbewegungen messen.
-
-
-
Sobald ein Radschlupf unausweichlich wird, verlagert das System vorsorglich mehr als 90 % des Antriebsmoments von den Hinter- auf die Vorderräder, um die optimale Traktion zu garantieren.
„DER ALLRADANTRIEB SORGT FÜR DIE NÖTIGE HAFTUNG, WENN SIE AUS DEM STAND BESCHLEUNIGEN ODER EINE VERLASSENE STRASSE ENTLANGFAHREN.“
Durch diese wirkungsvolle Verteilung hat der XE ein noch sichereres und flexibleres Fahrverhalten zu bieten, ohne das bei der Leistungsverteilung Abstriche in Sachen Fahrspass hingenommen werden müssen.
Der XF baut auf der XE-Formel auf und ist mit dem gleichen Allradantriebssystem ausgestattet. Der Wagen überzeugt somit nicht nur durch zusätzlichen Platz und Luxus im Innenraum, sondern auch durch ein ebenso aufregendes wie komfortables Fahrverhalten. Das effiziente 2.0-Liter-Dieselfahrzeug verfügt über einen drehmomentstarken Motor mit 180 PS, der sich durch eine kraftvolle Beschleunigung bei geringen Drehzahlen auszeichnet.
Und auch hier werden Sie das Eingreifen des Allradantriebs kaum wahrnehmen – Sie werden lediglich feststellen, dass Sie das Gaspedal in einer Kurve früher und weiter durchdrücken können. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit unter schwierigen Verhältnissen, sondern garantiert auch maximale Kontrolle bei allen Wetterbedingungen. Genau wie beim XE werden auch beim Allradantrieb des XF unter normalen Bedingungen 90 % des Antriebsmoments auf die Hinterräder verlagert. Das IDD-System von Jaguar zeichnet sich zudem durch eine Funktion aus, die andere Anbieter einfach nicht bieten können: Es erkennt, wenn ein Traktionsverlust kurz bevor steht, und trifft vorsorglich Vorbereitungen, um die Traktion der Vorderräder zu erhöhen, was ganz besonders auf schnellen und serpentinenlastigen Strassen von Vorteil ist. Ausserdem sorgt es bei den meisten Modellen für eine schnellere Beschleunigung von 0–100 km/h und ermöglicht eine sicherere Geschwindigkeitszunahme auf vielbefahrenen Strassen, da die Last auf alle vier Räder verteilt wird.
Der
F-PACE ist die jüngste Bereicherung des Sortiments von Jaguar und steht für eine völlig neue Ausrichtung des Unternehmens. Der Wagen weist die gleiche Aluminium-Konstruktion und das gleiche Allradantriebssystem wie der XE und XF auf. Die für Jaguar typischen Eigenschaften machen sich sowohl in dem beeindruckenden Design als auch beim fantastischen Fahrverhalten bemerkbar.Trotz des ungestörten Überblicks aus der erhöhten Fahrersitzposition sitzt man relativ tief im Cockpit, während man die Hände auf einem kompakten und optimal zu bedienenden Lenkrad ablegt. Die Vorderreifen sorgen in Kurven für ein präzises Fahrverhalten, das dem eines Sportwagens in nichts nachsteht. Die Lenkung weist ein schnelles Ansprechverhalten auf und ist wunderbar abgestimmt. Und die Aufhängung sorgt für ein äusserst vielseitiges und komfortables Handling. Im Rückraum steht sehr viel Platz zur Verfügung und der enorm geräumige Kofferraum kann flexibel über die grosse Heckklappe beladen werden.
-
-
-
Der Allradantrieb ist für die Vier- und Sechs-Zylinder-Motorvarianten des
F-PACE erhältlich und gehört bei unserem Modell zur Serienausstattung. Das Gefühl eines Hinterradantriebs bleibt wie gesagt erhalten. Wenn Sie jedoch in einer langgezogenen Kurve beschleunigen, wird das Antriebsmoment übergangslos auf die Vorderräder verlagert, wodurch derF-PACE mit spielerischer Leichtigkeit durch jede noch so enge Kurve gelangt. Dies ermöglicht eine schnelle, sichere und unglaublich ansprechende Fahrt über die kurvigen Strassen von Wales.Der Allradantrieb des XE ist vollständig variabel. Unter normalen Bedingungen werden jedoch 90 % der Leistung auf die Hinterräder verlagert.
Der
F-PACE überzeugt zudem durch eine ausgeprägte Geländetauglichkeit. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung Allradantrieb (AWD) nicht vollständig mit der Bezeichnung Vierradantrieb (4WD) gleichzusetzen ist. Der Vierradantrieb ist für gewöhnlich reinrassigen Geländewagen vorbehalten und verteilt die Leistung gleichmässig auf alle vier Räder. Ausserdem zeichnet er sich durch äusserst geringe Übersetzungsverhältnisse aus, die vom Fahrer ausgewählt werden können.Der Allradantrieb ist ein durchdachter und ausgeklügelter Antrieb, der die Leistung aktiv und in nur wenigen Millisekunden auf die Vorder- und Hinterräder verteilt. Dadurch ist er besser für die höheren Geschwindigkeiten geeignet, mit denen Strassenfahrzeuge für gewöhnlich unterwegs sind. Die grössere Bodenfreiheit des
F-PACE, der Allradantrieb und das ASR-System (Adaptive Surface Response), das den Antrieb automatisch auf die vorherrschenden Bedingungen abstimmt, sorgen gemeinsam dafür, dass in den meisten Situationen genau die richtige Leistung bereitgestellt wird.Wenn Sie sich ins Gelände begeben, drücken sich die Reifen in den weichen, matschigen Untergrund und finden anschliessend schnell Halt. Selbst beim Überqueren von tiefen Furchen und losem Geröll besticht der
F-PACE durch ein kontrolliertes Fahrverhalten. Er überwindet selbst Gelände, das für die meisten anderen Autos ein unüberwindbares Hindernis darstellen würde. Sobald Sie die Spitze eines Berges erreicht haben und auf die kurvige Strasse hinab blicken, die sich langsam und stetig durch das Gelände schlängelt, fühlen Sie sich wie ein unerschrockener Entdecker. Genau diese Strasse sind für denF-TYPE – den sportlichsten Wagen in Jaguars Sortiment – wie gemacht.Das
F-TYPE R Coupé ist ein Zweisitzer mit einem Kompressormotor, der beeindruckende 550 PS zu bieten hat. Das ist sogar für einen Hinterradantrieb wirklich beeindruckend. Und bei aktiviertem Allradantrieb wird sogar noch mehr Leistung bereitgestellt. Dies ermöglicht es dem R Coupé, in nur 3.9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Trotz der atemberaubenden Leistung des Wagens werden Sie sehr schnell Ihren Rhythmus finden. Die Fahrerposition ist tief angesetzt und optimal abgestimmt. Darüber hinaus zeichnen sich der Motor, das Getriebe, die Lenkung und die Karbon-Keramik-Bremsen durch ein nahezu augenblickliches Ansprechverhalten aus. Auch das aus den vierflutigen Abgasendrohren zu hörende Motorengeräusch weiss zu überzeugen – bei geringen Umdrehungen ähnelt es einem geschmeidigen Schnurren, bei hohen Geschwindigkeiten einem kraftvollen Donnern und Brummen.Auf diese Weise wird eine Verbindung zwischen dem Wagen und dem Fahrer geschaffen, die noch zusätzlich verstärkt wird, wenn sich der Allradantrieb in den Boden krallt, um für maximale Traktion beim Beschleunigen aus dem Stillstand oder dem Fahren über eine verlassene Strasse zu sorgen. Der AWD F-TYPE R scheint einfach das beste Auto zu sein, um die Fahrt über diese atemberaubenden Strassen zu geniessen. Und dennoch hat sich Jaguar mit dem neuen AWD
F-TYPE SVR – der schnellsten und leistungsstärksten Version dieses Wagens – noch einmal selbst übertroffen.
-
-
-
Der
F-TYPE SVR ist das schnellste und leistungsstärkste Serienfahrzeug, das jemals von Jaguar gebaut wurde. Es ist der ultimative Ausdruck der AWD-Technologie von Jaguar. Wenn Sie auf den massgeschneiderten Sportsitzen Platz nehmen, wird Ihnen das anders gestaltete Interieur sofort ins Auge fallen. Die in Jet Black gehaltenen Lederbezüge sind mit einem einzigartigen Rautenmuster sowie Kontrastnähten versehen, und auch der griffige Velours-Bezug des Instrumentengehäuses und der Mittelkonsole ist ein echtes optisches Highlight. Sobald Sie den Start-Knopf drücken, erwacht der V8-Motor mit 575 PS und einer Abgasanlage aus Titan und Inconel dröhnend zum Leben. Die Anlage ist unglaubliche 16 kg leichter als ein Standardsystem und besticht durch einen kraftvollen, nahezu donnernden Klang. Der SVR wird Ihr Herz schon schneller schlagen lassen, bevor Sie überhaupt losgefahren sind.Der
F-TYPE SVR ist der schnellste jemals von Jaguar serienmässig produzierte Sportwagen und führt diese Allradantrieb-Testgruppe daher auch an – der XE, XF,F-PACE und XJ sind ihm leistungsmässig jedoch äusserst knapp auf den Fersen.Zu verdanken ist dies der Abteilung Special Vehicle Operations – einer internen Abteilung von Jaguar Land Rover, deren Aufgabe es ist, unsere besten Fahrzeuge noch besser zu machen. SVO hat den F-TYPE R als Grundlage verwendet, um den F-TYPE SVR schneller und leichter zu machen und ihm darüber hinaus ein ansprechenderes Fahrverhalten und ein noch dramatischeres Erscheinungsbild zu verleihen. Das Ergebnis ist ein für alle Wetterbedingungen geeigneter Supersportwagen, der alle Blicke auf sich zieht, in nur 3.5 Sekunden von 0–100 km/h beschleunigt und dessen Höchstgeschwindigkeit sich beim Coupé auf satte 320 km/h beläuft (313 km/h beim Convertible).
Zu seinen auffälligsten Designmerkmalen zählen ein neuer Stossfänger vorne mit grösseren Air Vents, prägnante Air Vents auf der Motorhaube, ein überarbeiteter Heckspoiler aus Karbon sowie geschmiedete 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit einzigartigen Designelementen. Dabei wurde nichts dem Zufall überlassen: die grösseren Air Vents verbessern die Kühlung und der flexible Spoiler sorgt im Zusammenspiel mit dem im Stile eines Rennwagens gehaltenen Unterboden und den hinteren Air Vents für eine bessere aerodynamische Leistung. Die neuen Leichtmetallfelgen sind 13.8 kg leichter und werden durch massgeschneiderte Reifen ergänzt, die ungefähr 10 mm breiter als die des
F-TYPE R sind und dadurch eine bessere Haftung und ein besseres Ansprechverhalten ermöglichen.Und auch ein Blick unter die Motorhaube offenbart einige Verbesserungen: Der V8-Kompressormotor hat 25 PS mehr zu bieten, die stufenlose Aufhängung ist fester, um für eine bessere Kontrolle zu sorgen, und das 8-Gang-Automatikgetriebe ist noch optimaler abgestimmt. Hinzu kommt, dass die IDD-Software (Intelligent Driveline Dynamics) überarbeitet wurde, um eine noch dynamischere Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Wenn Sie den Quickshift-Wählhebel auf „Drive“ stellen und die Strasse entlangfahren, werden Sie schnell bemerken, wie die Aufhängung des SVR die Vorzüge des
F-TYPE mit einer besseren Kontrolle kombiniert. Auch das Lenkrad des SVR liegt deutlich fester in der Hand und ermöglicht es Ihnen so, die Strassenoberfläche noch besser einzuschätzen.
-
-
-
Sobald Sie etwas schneller unterwegs sind und den SVR durch einige Kurven gelenkt haben, werden Sie auch die zusätzliche Haftung der breiteren Reifen zu schätzen wissen. Der Sportwagen scheint förmlich auf der Strasse zu kleben, wodurch ein selbstbewusstes Fahrgefühl vermittelt wird. Wenn Sie beschleunigen, saugt sich der SVR regelrecht am Asphalt fest, da die Reifen die beeindruckende Leistung optimal auf die Strasse bringen. Der vom Heck erzeugte Schub erinnert an einen Hinterradantrieb, während die rasche Beschleunigung die Vorzüge eines Allradantriebs verdeutlicht. Beim Herausfahren aus Kurven wird die zusätzliche Leistung des V8-Motors besonders deutlich. Ein Zug an der massgeschneiderten Aluminium-Schaltwippe ermöglicht ein verzögerungsfreies Hochschalten und sollte dem Fahrer ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern – ganz besonders aufgrund des kraftvollen Dröhnens, mit dem der V8-Motor den Wagen aus der Kurve herausbeschleunigt.
Der
F-TYPE SVR mit Allradantrieb meistert die walisischen Haarnadelkurven unter allen Bedingungen stets souverän.Der
F-TYPE SVR ist mit einigen ganz spezifischen Designmerkmalen versehen, zum Beispiel mit einem überarbeiteten Heckspoiler aus Karbon, speziellen geschmiedeten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und dem überaus wichtigen SVR-Emblem. Der SVR ist der bisher geradlinigsteF-TYPE, aber diese Geradlinigkeit geht keineswegs auf Kosten der Alltagstauglichkeit. Die Abgasendrohre sorgen für eine geringere Geräuschentwicklung während der Fahrt, die 14-fach elektrisch verstellbaren Sitze bestechen durch ein hohes Mass an Komfort und das InControl Touchscreen-Infotainment-System ist mit tragbarer Technologie wie beispielsweise der Apple Watch kompatibel. Und der Allradantrieb unterstützt Sie bei ganz gleich welchen Bedingungen.Offizielle Verbrauchswerte für die Jaguar AWD Limousinen in l/100 km: Innerorts 16.2–5.5, ausserorts 8.5–4.5, kombiniert 11.3–4.7. CO2-Emissionen in g/km: 269–123.
Das AWD- und SVR-Fotoshooting wurde in einer sorgfältig kontrollierten Umgebung und mit erfahrenen Fahrern durchgeführt. Bitte nicht nachahmen. Beachten Sie stets die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Die Verfügbarkeit des Allradantriebs und ob dieser serienmässig oder optional ist, ist marktabhängig. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Jaguar Partner vor Ort.
-